Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Europa waren über Jahrhunderte Handelsbeziehungen.
Heute ist China mit über 500 Milliarden Euro Handelsvolumen nicht nur der grösste Aussenhandelspartner der Europäischen Union nach den USA, sondern auch massgeblicher Investor. 2017 haben chinesische Unternehmen fast 60 Milliarden Euro in europäische Unternehmen investiert, davon rund 14 Milliarden in deutsche Unternehmen.
Was bedeutet das für die Zukunft der Wirtschaftsbeziehungen?
Und was können wir von Chinas Seidenstrasseninitiative erwarten?
Hierüber wollen wir mit
Herrn Congbin Sun
Generalkonsul der Volksrepublik China
unter dem Motto
„China – Europa: Perspektiven der chinesischen Wirtschaftspolitik“
sprechen und diskutieren. Wir laden sie zu unserer Vortragsveranstaltung im April 2018 ein.
Mittwoch, 25. April 2018, 19:00 Uhr,
Hotel „Le Méridien Hamburg“,
An der Alster 52-56
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Wir müssen Sie - wie bekannt - bitten, die Kosten des Abendessens selbst zu tragen. Das Tafelwasser ist im Preis enthalten. Alle anderen Getränke rechnen Sie bitte individuell mit dem Servicepersonal ab. Für eine Anmeldung bis zum 18. April 2018 durch Überweisung von 46,00 Euro wären wir Ihnen dankbar.
Für WfH-Mitglieder beträgt der Preis 36,00 Euro. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine vorherige Anmeldung für die Vorbereitung des Abendessens auf jeden Fall erforderlich ist. Sie kann leider nur wirksam werden, wenn der Kostenbeitrag bis zum Anmeldedatum auf unserem Konto eingegangen ist.
Foto: ©Generalkonsulat der Volksrepublik China in Hamburg
Wir möchten darauf hinweisen, dass während der Veranstaltung Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht werden, die potentiell für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und für allgemeine Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden können.
Datum, Uhrzeit | Mi | 25.04.2018 | 19:00 |
max. Teilnehmer | 100 |
Ort | Hamburg | Hotel Le Méridien | Raum Royal Palais |